Telefon 07543 1270
Mo-Do 8-12 Uhr + 14-16 Uhr
Fr 8-12 Uhr und nach Vereinbarung
Organisierte Nachbarschaftshilfe stärkt Sie in Ihrem Alltag: Wir beraten Sie gerne – auch bei Ihnen zu Hause.
Warum Nachbarschaftshilfe?
Die meisten Menschen wollen so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause leben. Manchmal werden Tätigkeiten des täglichen Lebens aber auf Grund von Altersgebrechen, Krankheit oder anderen Einschränkungen
beschwerlicher.
Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen und zu versorgen, ist eine große Herausforderung. Unsere
Unterstützung ermöglicht Ihnen Pausen und kleine Auszeiten zwischendurch, damit Sie als pflegende Person bei Kräften bleiben.
So unterstützt die Nachbarschaftshilfe
Im häuslichen Bereich
-
Einkaufen
-
Kochen
-
Waschen/Bügeln
Im sozialen Bereich
-
Begleitung zum Arzt, zu Behörden und Veranstaltungen
-
Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen
-
Begleitung von Kindern mit einer Behinderung
-
Spaziergänge und Gespräche
Das können Sie von uns erwarten
-
flexible und unbürokratische Nachbarschaftshilfe
- engagierte und ortsnahe Unterstützung
-
hilfsbereites, wertschätzendes und vertrauensvolles Miteinander
-
vorbereitete, geschulte und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Kontakt und Sprechzeiten
Unsere Einsatzleiterin der Organisierten Nachbarschaftshilfe, Monika Baumann, koordiniert das Team und plant Art und Umfang der Einsätze.
Monika Baumann
Telefon 07543 /964267
nachbarschaftshilfe@sozialstation-langenargen.de
Sprechzeiten in Langenargen, Kressbronn und Eriskirch
-
Dienstag 8–14 Uhr: Sozialstation St. Martin, Klosterstraße 35, Langenargen
-
Donnerstag 10-11.30 Uhr: Kapellenhof, Friedhofweg 1, Kressbronn
-
jeden 1. Freitag im Monat 13.30-15.30 Uhr: Bürgertreff, Greuther Straße 5, Eriskirch
Sie wollen sich selbst in der Nachbarschaftshilfe engagieren?
Monika Baumann ist auch hier die richtige Ansprechpartnerin!